Verwende deine DoorBird Gegensprechanlage ab sofort auch in der Loxone App. In diesem Beitrag findest du die Konfiguration der DoorBird und des Videosignals. Integriert werden ebenso der Bewegungssensor, die Klingel, das IR-Licht und der Türöffner am Loxone Miniserver.
1. Konfiguration der DoorBird IP Video Türstation
1.1. Einstellungen SIP
Öffne die SIP Einstellungen der DoorBird IP Video Türstation in deiner Doorbird App. (iOS: Einstellungen-Administration-Login-SIP Einstellungen)
Folgende Schritte sind notwendig:
- SIP aktivieren
- Eingehende Anrufe erlauben
- Den Benutzer smarthome@loxone.com hinzufügen
- Speichern
1.2. Weiterleitung der Ereignisse
Ereignisse der DoorBird IP Video Türstation wie Klingeln oder Auslösen des Bewegungssensors müssen an den Loxone Miniserver weitergeleitet werden. Zum Aktivieren dieser Funktion muss man einmalig zwei URLs über den PC aufrufen. Der PC muss im selben LAN wie der Loxone Miniserver und die DoorBird IP Videotürstation sein.
Der URL besteht aus folgenden Daten:
- DoorBird App Benutzername und Passwort der DoorBird IP Video Türstation (kein Administrator!), siehe z.B. das Dokument „Digital Passport“ der DoorBird IP Video Türstation
- IP Adresse der DoorBird IP Video Türstation
- Loxone Miniserver IP Adresse und Port
- Virtueller Eingang auf den geschaltet wird
- Loxone Miniserver Benutzername und Passwort
Klingel Event URL
http://<doorbird-username>:<doorbird-password>@<doorbird-ip-address>/bha-api/notification.cgi?url=http://<loxone-miniserver-ip-address>:<loxone-miniserver-port>/dev/sps/io/vixx/pulse?doorbell&user=<loxone-miniserver-username>&password=<loxone-miniserver-password>&event=doorbell&subscribe=1
Die Platzhalter <> müssen durch die passenden Informationen ersetzt werden, danach kannst du die URL in deinem Webbrowser eingeben und bestätigen.
Bewegungssensor Event URL
http://<doorbird-username>:<doorbird-password>@<doorbird-ip-adress>/bha-api/notification.cgi?url=http://<loxone-miniserver-ip-address:<loxone-miniserver-port>/dev/sps/io/vixx/pulse?motionsensor&user=<loxone-miniserver-username>&password=<loxone-miniserver-password>&event=motionsensor&subscribe=1
Die Platzhalter <> müssen durch die passenden Informationen ersetzt werden, danach kannst du die URL in deinem Webbrowser eingeben und bestätigen.
2.2. Die Video Türstation als “Benutzerdefinierte Intercom” hinzufügen
folgende URL gehört in das Feld “Bild bei Klingeln”.: http://<doorbird-username>:<doorbird-password>@<doorbird-ip-address>/bha-api/image.cgi
folgende URL gehört in das Feld “URL Videostream (intern)”.: http://<doorbird-username>:<doorbird-password>@<doorbird-ip-address>/bha-api/video.cgi
folgende URL gehört in das Feld “URL Videostream (extern)”.: http://<doorbird-username>:<doorbird-password>@<doorbird-ip-address>/bha-api/video.cgi
Die Platzhalter <> müssen durch die passenden Informationen ersetzt werden.
“Benutzername Kamera” und “Kennwort Kamera” ist gleich DoorBird App Benutzername und Passwort (kein Administrator!), siehe z.B. das Dokument „Digital Passport“ der DoorBird IP Video Türstation.
2.3.1. Integration des virtuellen Ausgangs für Türöffner
folgende URL gehört in das Feld “Adresse”.: http://<doorbird-username>:<doorbird-password>@<doorbird-ip-address>
Die Platzhalter <> müssen durch die passenden Informationen ersetzt werden.
Schalte “Visualisierung – Verwenden” ein und gib im Feld “Befehl bei AUS” den Pfad “/bha-api/open-door.cgri” ein.
2.3.2. Integration des virtuellen Ausgangs für IR-Licht
folgende URL gehört in das Feld “Adresse”.: http://<doorbird-username>:<doorbird-password>@<doorbird-ip-address>
Die Platzhalter <> müssen durch die passenden Informationen ersetzt werden.
Gib im Feld „Befehl bei AUS“ den Pfad „/bha-api/light-on.cgi“ ein.